Champagne Pop

20,00 

80,00  / kg

COMPETITION  LOT

Je nach Extraktion bietet dir dieser Omni-Roast Aromen von Champagner mit einer vitalen, fast prickelnden Säurestruktur, die von einer intensiven Süße ausbalanciert wird und dem Kaffee eine Tiefe verleiht, die an Malz erinnert.

Durch die ausgeprägte Süße eignet sich dieser Kaffee vor allem als fruchtiger Espresso, kann jedoch auch als Filter glänzen. Taste the rainbow!

Kategorien: ,

Beschreibung

Der zweite Kaffee unserer Competition Line ist ein Arabica (Varietäten: Caturra & Catuaí), der in der Tarrazú Region in Costa Rica angebaut und von Luis Eduardo Campos thermisch fermentiert bzw. aufbereitet wird.

Vielleicht hast du schon davon gehört, dass es unterschiedliche Arten gibt, wie die Kaffeebohnen aus der Kaffeekirsche (Cascara) kommen und getrocknet werden. Falls nicht kannst du dir hier nochmal einen generellen Überblick über die unterschiedlichen Aufbereitungsformen verschaffen.

Bei der thermischen Fermentation übergießt Luis Eduardo die Kirschen mit 80 Grad heißem Wasser, um die Zucker in der Kaffeekirsche zu karamellisieren und spezifische Fermentationsprozesse auszulösen. Die besondere Art der Aufbereitung erzeugt einen intensiv süßen Rohkaffee, der eine vibrierende, fast prickelnde Säurestruktur aufweist, die an Champagner erinnert.

Mit zunehmendem Fokus auf komplexere Tassenprofile beginnen Farmer und Mircromills vermehrt auf die Fermentation an sich Einfluss zu nehmen und damit zu experimentieren, um ein breiteres Spektrum an Aromen hervorzubringen.

Die thermisch anaerobe Aufbereitung ist eine Unterform der natürlichen (trockenen) Aufbereitung, bei welcher der Fermentationsprozess für einen gewissen Zeitraum unter Ausschluss von Sauerststoff kontrolliert durchgeführt wird. Hierzu werden vorsortierte, gleichmäßig gereifte Bohnen in einen Stahltank gegeben und mit heißem Wasser übergossen. Entstehender Sauerstoff kann durch ein Einwegventil nach Außen entweichen, um eine abgeschlossene Atmosphäre im Tank zu erzeugen. Erfahrung und eine konsequente Überwachung relevanter Parameter, wie des PH-Wertes, ermöglichen während des Fermentationsprozesses eine intensive Süße und ausgeprägte Aromenstruktur herauszuarbeiten.

Im Anschluss werden die Kirschen gepulpt und zum langsamen Trocknen  auf Hochbetten ausgebreitet.

Zwar ist Produktion des Kaffees durch das arbeitsintensive Verfahren und den hohen Grad an Selektion relativ aufwändig, allerdings können daraus spektakuläre Kaffees entstehen, die wir sonst nie probieren könnten. Zudem haben nur wenige Farmen das notwendige Know-How und Equipment.

Aber genau darum geht es bei der Competition Line. Die Vielschichtigkeit und da Potenzial von Kaffee zu ergründen.

 

HARD FACTS:

Micromill Cordillera de Fuego

Produzent Luis Eduardo Campos

Erntejahr 2022

Erntezeit Januar-März

Erntemethode Handernte “Picking”

Varietät Caturra & Catuaí

Aufbereitung Thermisch anaerob

Bodenverhältnisse Vulkanische Böden

Bewässerung Natürlicher Regenfall

ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNG:

French Press: mittlerer-grober Mahlgrad, 6 g/100 ml, 3-4 Min.

Filter: feiner-mittlerer Mahlgrad, 6-7 g/100 ml, 3 Min, oder 4:6 Methode nach Tetsu Kasuya.

Filtermaschine: mittlerer Mahlgrad, 6-7 g/100 ml, 4-5 Min.

Aeropress: feiner Mahlgrad, 15 g/225 ml, 2 Min.

Chemex: mittlerer-grober Mahlgrad, 8 g/100 ml, 4 Min.

Espressomaschine: sehr feiner Mahlgrad, Temperatur 94 Grad, Brew Ratio: 1:2,5, Blooming 12 Sekunden, 37 Sekunden Gesamtlaufzeit.

 

 

 

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,25 kg
Größe

250g

Mahlgrad

Ganze Bohne, Gemahlen, Gemahlen für Espressokocher